Mitglied im AnwaltvereinAlbert Sommerfeld

Rechtsanwalt
Notar a.D.

Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Zugelassen am Internationalen Strafgerichtshof

e-Mail: sommerfeld@anwaltso.de

Rechtsanwalt und Notar a.D. Sommerfeld wurde 1952 in Soest geboren, studierte Jura in Hamburg und Freiburg und war nach seinem Referendariat in Offenburg zunächst Rechtsanwalt in Freiburg. Nach einem zweijährigen Entwicklungsdienst für den Weltkirchenrat in West- und Zentralafrika ließ er sich 1983 in Soest als Rechtsanwalt nieder und übte von 1989 bis zum Erreichen der Altersgrenze in Jahr 2022 gleichzeitig die Funktion als Notar aus.

Er verfügt über ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Französisch, Englisch und Grundkenntnisse in Spanisch und Schwedisch, weswegen auch internationale Mandate betreut werden können.

Rechtsanwalt Sommerfeld ist in unserer Kanzlei im wesentlichen in den Bereichen Verwaltungsrecht, Sozialrecht und Strafrecht tätig.
Er ist in die Verteidigerliste beim Internationalen Strafgerichtshof und anderen internationalen Gerichten eingetragen.

Zudem ist er als Notar a.D weiterhin beratend bei der Beurkundung von Verträgen aus dem Bereich des Grundstückskaufs, des Erbrechts, des Ehe- und Gesellschaftsrechts tätig.

Mitgliedschaften

Rechtsanwalt Sommerfeld ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein, Mitglied der Arbeitsgemeinschaften für Ausländer- und Asylrecht, für Sozialrecht und für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltvereins und Mitglied der Konferenz der Rechtsberater für ausländische Flüchtlinge von Caritas, Diakonie und Rotem Kreuz.

Fortbildungsnachweise

Eine Übersicht der Fortbildungsnachweise finden Sie hier.

Hinweis:
Da der Anwalt aufgrund von Besprechungen oder Terminen nicht fortwährend zu erreichen ist, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Mandate oder Aufträge über e-Mail annehmen, die eine kurzfristig zu beachtende Frist beinhalten wie z.B. eine fristgebundene Klageerhebung oder die fristgebundene Einlegung eines Rechtsmittels, etc. In einem solchen Fall ist zuvor telefonischer Kontakt mit einem der Anwälte aufzunehmen, um das weitere Vorgehen abzustimmen.